Menschwerdung II
- Zur Menschwerdung
- Die mechanistische Phase, von Friedrich ENGELS in seiner Studie "Vom Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen" vorgestellt, ist abgeschlossen.
- Mensch hat sich durch Arbeit in einen Existierkäfig eingesponnen, aus dem es kein Entrinnen gibt - es sei denn durch Sinnerfüllung. Maximalprofit ist keine Sinnerfüllung sondern Vernutzung. Ein Tarnkappenbomber ist das Produkt hochqualifizierter Arbeit. Das im Cockpit eingeschlossene fremdbestimmte Subjekt, selber Teil der Maschine, das Raketen abfeuert, ist kein Humanum sondern Neopithekus, Art hochintelligente Bestie. Weitere Beispiele, vom vermummen Polizeigorilla (Verzeihung, Gorilla) bis zu Wissenschaftlern, die scheußliche Vernichtungsmittel aushecken, sind Legion.
- Die zweite Phase Menschwerdung verlangt Überwindung mechanisch-materialistischer Beweggründe. Das darum einzusetzende Motiv nenne ich Poesie. Sie ist mehr als irgendeine Lyrik.
- Poiäsia' entwickelte sich aus dem altgriechischen pónos, das heißt Mühe, Bemühung, poietés, jemand der sich Mühe gibt. Poiéo, ich bemühe mich. Der Agalmatopóios, der Bildhauer, schlägt mühsam formvollendete Schönheit aus dem Marmorblock.
- Die Poesie eines JESUS von Nazareth lautete: Ich bin Gottes Sohn.
- Thomas MÜNZER wollte... "Das Himmelreich auf Erden schon errichten."
- LENINS Poesie hieß: Sowjetmacht plus Elektrifizierung. Der Schwung dieser Poesie reichte aus, um die deutschfaschistischen Horden aus dem Lande zu schlagen.
- Aber verwirklichte Poesie gerinnt alsbald zu krudem Alltag, der durch weitere Poesie überwunden werden will. Dahinter wirkt das Gesetz von der Negation der Negation.
- Die mechanistische Kraft der Roten Armee hätte noch ausgereicht um die anrückenden Westmächte aus ganz Deutschland zu verjagen. Aber: Am fernöstlichen Horizont erhoben sich die ersten Atompilze. Voller Überzeugung, dass die Sowjetmacht ebenfalls die Atombombe braucht, ging ich in den Uranbergbau. Es kam die Plutonium-, die Wasserstoff-, die Neutronenbombe. Gleichgroßes Drohpotential 'bescherte' der Menschheit eine Pause, gerühmt als längste Friedensperiode der Welt.
- Die Bekämpfung einer bösen durch eine gute Atommacht wäre zum Gipfel allen Unverstandes geworden. Diese Erkenntnis erschütterte alle kommunistischen Parteien und brachte als Nebenwirkung Eurokommunismus und GORBATSCHOWismus hervor. Revisionismus ist nicht Abänderung der Mittel sondern Verrat an der Idee. Die Beendigung der Systemkonfrontation war keine Kapitulation der sittlichen Kräfte sondern ein Sieg der Vernunft. Die Völker der sozialistischen Staaten haben diesen Sieg erlitten und einen hohen materiellen Preis dafür bezahlt.
- Es ist Kommunisten unwürdig, fortwährend über eine Niederlage zu stöhnen. Sich abmühen, diese Zusammenhänge zu begreifen, das wäre allein schon eine Stufe der Poesie.
- Ein dritter Weltkrieg wäre 1. mit Sicherheit ein Atomkrieg, 2. eine rein imperialistische Angelegenheit und 3. das Ende aller Menschwerdung. Diese Katastrophe ist nur durch massenhaft entwickelte Vernunft zu verhindern. Solche Entwicklungsarbeit ist Mühe der Poesie. In Heiner MÜLLERS Poem: HERAKLES 2 oder DIE HYDRA kann jeder bei genauem Nachlesen all diese Gedanken bildhaft vorfinden.
- Menschwerdung 2 ist nicht Verwirklichung von Ökonomie, sondern Verwirklichung von Poesie, der die Ökonomie unterzuordnen ist.
- Poesie tritt als Esoterik auf. Esoterik heißt laut Duden: Geheimlehre, Verständigung zwischen Eingeweihten. Algebra, die Formel (a+b)2 zum Beispiel, samt ihrer vielgliedrigen Auflösung, ist mechanistische Esoterik, reversibel und damit metaphysisch. Die Formel:
-
Also spricht Hans SACHS, ein Schuhmacher und Poet dazu
ist nichtmechanistische Esoterik. Die Geheimsprache besteht aus Reim und Rythmus, egal was an Sinn oder Unsinn transportiert wird. Reimpoesie beherrschte deutsche Dichtung jahrhundertelang wie eine Droge. Trotzdem ist sie irreversibel, also nichtmetaphysisch. Wer einen solchen Reim wiederholt, blamiert sich. - Ein Fluglehrer der Gesellschaft für Sport und Technik dichtete:
Wir kurven über Deutschland stolz mit Flügeln, die gemacht aus Holz.
- Und eine Kollektivbäuerin reimte:
Sei gegrüßt du Erster Mai Mit Blumen und Girlanden treffen sich Bekannte und Verwandte Onkel und Tante sind auch dabei.
- Das ist nicht zum Lachen. Lebenstüchtige Leute werden vor der Dichtung hilflos wie Kleinkinder. Hinnerk EINHORN entführte uns bei der Vorstellung eines seiner frühen Gedichte sogleich in esoterisches Hochland (Gedächtniszitat):
- FLUGMODELLE
Bewußtlos treiben
papierne Riesenvögel in die Sonne
Ihr Leimgefieder trägt
die Sehnsucht Ikaros',
den Frieden grauer Städte unter sich zu lassen- Heiner MÜLLER sah darin ein Mauergedicht. Es ist aber viel mehr als eine Syndromapologie. EINHORN assoziiert Marx:
- "Die Menschheit hat schon lange den Traum von etwas, zu dem sie nur das Bewußtsein haben müßte, um ihn zu verwirklichen."
- Mit dem Auftakt: "Bewusstlos treiben...", denunziert EINHORN das unbewusste Toben, das die bürgerliche Menschheit bislang umtrieb und noch immer umtreibt.
- Über den Fortgang der Menschwerdung entscheidet nicht die nukleare Keule sondern das massenhaft zu erweckende Bewusstsein. In diesem Bestreben haben wir nicht das Recht, Esoterik bürgerlichen Spöttern oder gar Exegeten zu überlassen. Damit bin ich bei HERAKLES 2 oder DIE HYDRA angelangt. Noch eine Bemer-kung Ich würde das Thema Menschwerdung gern unter der Flagge 'Literaturkollegium Brandenburg e.V.' fortführen. Eine Literatur-Filiale wäre weder für den Raum Cottbus noch für den PDS-Kreisverband Dahme-Spreewald zum Schaden.
- Dieser Text geht auf eine Lesung von Erich Köhler anlässlich des Sommertreffens der DKP Niederlausitz am 25. August 2001 zurück.
- Im Anschluss las Erich Köhler
"Herakles 2 oder Die Hydra"
von Heiner Müller- zu finden unter
- FLUGMODELLE
- http://www.dalank.de/notabene/lit2.html
- Anmerkung
- Der vorstehende Text hat universellen Charakter und Wert. Dabei könnte er aus heutiger Sicht zu antisozialistischer Bezugnahme verführen.
- Davor muss gewarnt werden. Heiner Müller schrieb ihn zwar 1972 in der DDR. Der Kampf des Menschen jedoch mit sich selbst um sich selbst gegen einen furchtbaren Feind und gegen menschenfeindliche Stagnation in diesem Kampf, steht über den Epochen. Heiner Müllers Text hat heute besondere Brisanz. Das zeigt sich in den sprachlichen Bildern, in der Bedrohung durch ABC-Massenvernichtungsmittel und gestörte Wahrnehmung, in Heartfields rotierendem Hakenkreuz aus blutigen Beilen... Es lohnt, den Text noch einmal in Ruhe zu lesen - auch wenn er zunächst auf Unverständnis stößt, sind wir verpflichtet, auf ihn zu verweisen. Der Maler Arnold Böcklin sagte unbeirrbar: "Mir ist es egal geworden, was Krethi und Plethi über meine Bilder sagen." Ist nicht Heiner MÜLLERS "HERAKLES 2" ein einziges großes literarisches Bild in Bildern?
- Erich Köhler
Das Kleine Blatt - Sonderausgabe Okt. 2001
Diese Publikation erscheint wegen der Dringlichkeit, grundlegende Fragen aufzunehmen. Der beklagenswerte geistige Zustand der Menschheit bekräftigt uns, das Thema Menschwerdung über das mechanistische Prinzip Arbeit hinaus in Richtung Poetik zu betreiben. Alle Kraft der Maschinen, aller Glanz der Karossen täuschen nicht darüber hinweg, dass die bürgerliche Welt in einer Sinnkrise steckt, die sich auch in ihrer Poesie ausdrückt. Der Philosoph Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) befand: "dass man den Lesern allerdings immer nur das Höchste und nichts als das Höchste vorsetzen soll, ohne Rücksicht auf den Geschmack der Menge, die sich nie zum Bessern kehren wird, solange ihr etwas speziell für ihren profanen Gaumen Zubereitetes greifbar ist..."(wie Bild-Zeitung)
DKB/EK.